Der Naturerfahrungsort Jever - kurz NEO: eine Erfolgsgeschichte


Eine kleine Entwickungsgeschichte:
Vor ein paar Jahren wurde dieses Gelände für einen Mehrgenerationenspielplatz ausgesucht. Es gab eine ausführliche Bürgerbeteiligung mit vielen guten Ideen, bei der sich der Stadtjugendring, die Kinderkulturarbeit und die Stadtjugendpflege Jever aktiv einbrachten. Am Ende wurde, auch bedingt durch einen Wechsel des Planungsbüros, ein ziemlich teurer und mit vielen Spielgeräten bestückter Platz vorgeschlagen. Dieses Projekt konnte sich in der Politik nicht durchsetzen.
Der Stadtjugendring und die Stadtjugendpflege nahmen sich des Platzes an und entwickelten die Idee eines Naturerfahrungsortes. Auf diesem fanden in den letzten 3 Jahren mehrere Ferienaktionen unter dem Titel “xperimenta” statt. Hier konnten sich Kinder und Jugendliche frei in der Natur bewegen, mit Naturmaterialien spielerisch ihre Umgebung entdecken, Hütten bauen, Feuer machen und sogar einen Ofen aus dem Lehm vom NEO bauen. Der Anleger am Mühlentief wurde mit einbezogen und selbstgebaute Flösse bevölkerten mit fröhlichen Kindern diese Wasserstelle. Der Platz ging in die Bewirtschaftung des Stadtjugendringes und Folgeprojekte wurden entwickelt.
Auf dem NEO ist vieles möglich:
angefangen vom freien, unbegleiteten Spiel durch alle Kinder aus Jever und Umgebung, über die Nutzung des Platzes als Treffpunkt für Kindergarten-, Schüler*innengruppen, Aktionsplatz für Vereine und Verbände, Kirchengruppen, für Kindergeburtstage, lockere Lagerfeuerrunden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Forschungsaktionen im wildnis-, oder erlebnispädagogischen Bereich, Kanutouren auf den friesischen Tiefs, Biologieunterricht für Schulen, Ferienaktionen, Freizeiten, Zeltlager, Backaktionen, ist vieles denkbar und wurde auch schon durchgeführt.
Ein Hüterkreis hat ein Auge auf den Platz. An fast jedem Nachmittag in der Woche ist jemand vom Hüterkreis als Ansprechpartner*in auf dem Platz. Es gibt zudem einiges an Equipment, das Ausleihbar ist, beispielsweise eine Feuerschale, Zelte, Tische und Bänke, Kanus etc.
Buchungen für den Platz sind ab Juli 2025 bei der Stadtjugendpflege Jever, Dennis Schmill, 04461/5505 möglich. Der Stadtjugendring Jever unterstützt die Bewirtschaftung des Platzes.